
Bild von Stefan Fussan based on a file provided by the trademark owner, the Association for tourism Spreewald e.V. - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link
Der "Gurkenradweg"
Radwandern im Spreewald - Eine Rundtour durch die Geschichte der Spreewaldgurke, ca. 260km
1. Länge
Der Gurkenradweg ist eine Rundtour über 260 km durch das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald im Bundesland Brandenburg. Er beginnt und endet in Cottbus. Die komplette Strecke haben wir in fünf Etappen (Tageszielen) eingeteilt. Die Tagesetappen liegen zwischen 45 und 60 km.
2. Ausschilderung
Der Radweg ist ab Lübbenau durchgehend mit einem gelben Schild, das eine grüne Gurke zeigt, markiert.
3. Öffentliche Verkehrsmittel
Wenn Sie nicht mit dem Pkw anreisen, so ist dieses auch mit der Bahn (Bahnhof Cottbus) möglich.
4. Beschreibung
Der Spreewals ist berühmt durch seine angebaute Spreewaldgurke. Auf dieser Radtour er-fahren Sie mehr über diese Spezialität und die Herstellung der Gurke. Der Gurkenradweg führt durch schöne Natur- und Kulturlandschaften sowie an etlichen Sehenswürdigkeiten vorbei. Auf den fünf Etappen entdecken Sie zahlreiche Gurkenfelder sowie Betriebe, die Gur-ken anbauen und auch verarbeiten. Zahlreiche Gasthäuser befinden sich entlang der Route und laden zu Regionalen Spezialitäten ein. Durch nur geringe vorhandene Steigungen ist der Radweg auch für Familien mit Kindern geeignet. Also auf nach Branden-burg.
5. Etappen
Die Radtour führt u. a. an folgenden Städten vorbei: Cottbus, Burg, Schlepzig, Krausnick, Golßen, Lübben
Hier nun einige Vorschläge für eine Radtour auf der 100 Schlösser Route.
Zusatzleistungen:
- Mietfahrräder
- E-Bike
- Kinderfahrräder
- Gepäckträgertaschen
- Schloss, Pannenset und Luftpumpe wird gestellt
- Kahnfahren
- Individuelle Radtour möglich
1. Tag: Ankunft und Übernachtung in Cottbus
evtl. Empfang der Mietfahrräder
Sehenswürdigkeiten:
- Altmarkt von Cottbus
- Branitzer Park des Fürsten Hermann von Pückler
- Staatstheater von Cottbus
Individuelle Radtouren arbeiten wir selbstverständlicher gerne für Sie aus.
2. Tag: Von Cottbus nach Burg, ca. 45 km
Sehenswürdigkeiten:
- historischer Stadtkern von Peitz, Ort mit den meisten Störchen
- größte zusammenhängende Teichgebiet Deutschlands (Peitzer Teichlandschaft)
- sorbisch/wendisch geprägtes Dissen-Striesow Slawenburg Raddusch
- Bismarckturm in Burg
Individuelle Radtouren arbeiten wir selbstverständlicher gerne für Sie aus.
3. Tag: Von Burg nach Schlepzig , ca. 45 km
Sehenswürdigkeiten:
- Kurort Burg, mit Spreewaldtherme
- Schinkelkirche aus dem 19. Jh.
- Dreifachwindmühle in Straupitz, letzte produzierende in Europa
- Kahnfährhäfen Alt und Neu Zauche am Hochwald
Individuelle Radtouren arbeiten wir selbstverständlicher gerne für Sie aus.
4. Tag: Von Schlepzig nach Krausnick, ca. 60 km
Sehenswürdigkeiten:
- traditioneller Gemüseanbau in Schlepzig
- Feldsteinkirche Krugau
- Groß Leuthener See mit Renaissanceschloss
- Fischreiherkolonien im Köthener See
- Neuendorfer See
- Tropical Island (tropische Urlaubswelt)
Individuelle Radtouren arbeiten wir selbstverständlicher gerne für Sie aus.
5. Tag: Von Krausnick über Golßen nach Lübben, ca. 60 km
Sehenswürdigkeiten:
- Aussichtsturm Wehlaberg im Bergspreewald
- Köthener See
- Wassermühle in der Angerstadt Golßen
- Fachwerk-Kirchen in Niewitz / Bersteland und Lubolz
- in Golßen findet jährlich im August der Spreewälder Gurkentag statt
- größter Gurkenverarbeiter in Golßen (Spreewald)
- Schloss und Schlossinsel in Lübben
Individuelle Radtouren arbeiten wir selbstverständlicher gerne für Sie aus.
6. Tag: Von Lübben zurück nach Cottbus, ca. 60 km
Sehenswürdigkeiten:
- auf dieser Strecke ist der Spreewald am ursprünglichsten
- Freilandmuseum in Lehde
- Gurkenmuseum in Lehde
- ca. 300 natürliche Wasserläufe bestimmen die Landschaft, den eigentlichen „Straßen“ im Spreewald
- Fischerdorf Leipe
- Slawenburg in Raddusch
Individuelle Radtouren arbeiten wir selbstverständlicher gerne für Sie aus.
7. Tag in Cottbus
- Übernachtung in Cottbus
- Frühstück im Hotel
- Heimreise
Individuelle Radtouren arbeiten wir selbstverständlicher gerne für Sie aus.