Das Radwegesystem im Münsterland

Aufgrund des neuen und stets aktualisierten Radwagesystems eignet sich das Münsterland besonders für ein oder mehrtägige Radtouren für jung und alt. Die gesamten Radrouten und -wege der Münsterländischen Parklandschaft sind einheitlich und eindeutig im Gelände ausgeschildert worden.

Mehr als 3.000 Hauptwegweiser und ca. 14.000 Zwischenwegweiser zeigen den Radler die Strecke durch das Land der Wasserburgen und Schlösser.

ausschilderungssystem_wegweiser

Hauptwegweiser mit Orts- und Kilometerangabe und Routenbezeichnung (hier: Wabe 152 und 162), unter dem Hinweisschild angebracht.

ausschilderungssystem_kreuzung

Das mit einer Ziel- und Kilometerwegweisung belegte Radwanderwegenetz bietet anährend 200 eindeutig gekennzeichnete Rundwege (Bumerangtouren) von 10 bis ca. 40 km Länge und eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten für längere Tages- oder mehrtägige Radtouren.

Jede Wabe (Rund- oder Bumerangkurs) ist mit einer Nummer versehen und sind unter dem Hauptwegweisern angebracht (siehe Bilder). Dieses bildet auch die Grundlage für die verschiedenen Themenrouten. Sollten die Witterungsverhältnisse an einem Tag das Radfahren erschweren, so können Sie anhand der Waben Abkürzungen nutzen um schneller an Ihr Tagesziel zu gelangen.

Die ca. 14.000 Zwischenwegweiser (siehe Bilder) leiten Sie von einem Hauptwegweiser zum nächsten. Sie erhalten stets nur einen Richtungspfeil für alle auf dieser Route verlaufenden Streckenetappen. Geeignetes von und uns zur Verfügung gestelltes Kartenmaterial ergänzt Ihre Radtour. Auf Wunsch können wir Ihnen auch einen Fahrradscout (Führer) für verschiedene Radrouten organisieren.

In 2008 wurde die Strecke von insgesamt 1.400 km auf ca. 960 km gekürzt und in vier Kursen (Nord-, Süd,- West- und Ostkurs) von 210 bis 310 km neu eingeteilt. Die neuen Wegstrecken der 100 Schlösser Route verbinden die schönsten Schlösser, Burgen und Herrensitze des Münsterlandes miteinander. Freuen Sie sich darauf.

ausschilderungssystem_schild

Zwischenwegweiser